|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Ausgabe 04 | Januar 2017 | |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen. Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion |
|
|
Inhaltsverzeichnis | |
Steuern | |||
Anhängige Verfahren | |||
LEXinform 0951111 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Teilwert, Pensionsrückstellung, Pensionsverpflichtung, Unterschiedsbetrag | |||
|
Bundesfinanzhof, I-R-68/16, Anhängiges Verfahren vom 20.01.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951134 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Betriebsvermögen, Abzinsung, Passivierung, Darlehensverhältnis zwischen Ehegatten | |||
|
Bundesfinanzhof, VI-R-62/15, Anhängiges Verfahren vom 20.01.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951161 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Schätzung, Veräußerungsgewinn, Wesentliche Betriebsgrundlage, Kassenbuchführung, Automaten, Ordnungsmäßigkeit der Buchführung, Franchising | |||
|
Bundesfinanzhof, X-R-11/16, Anhängiges Verfahren vom 20.01.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951165 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Betriebsaufspaltung, Gemeinnützigkeit, Gewerbebetrieb, Gewinnerzielungsabsicht, Schule | |||
|
Bundesfinanzhof, X-R-42/16, Anhängiges Verfahren vom 20.01.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951122 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Sonderbetriebsvermögen, Kapitalgesellschaft, Insolvenz, Geschäftsbeziehung | |||
|
Bundesfinanzhof, IV-R-53/16, Anhängiges Verfahren vom 20.01.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951148 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Rückgängigmachung, Landwirtschaft, Sonderbetriebsvermögen, Personengesellschaft, Gesamthandsvermögen, Investitionsabzugsbetrag | |||
|
Bundesfinanzhof, VI-R-44/16, Anhängiges Verfahren vom 20.01.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951162 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Schuldzinsen, Überentnahme | |||
|
Bundesfinanzhof, X-R-16/16, Anhängiges Verfahren vom 20.01.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951120 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
BFH anhängig: Eigentum, Nachzahlungszinsen | |||
|
Bundesfinanzhof, III-R-16/16, Anhängiges Verfahren vom 20.01.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951119 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
BFH anhängig: Getrennte Veranlagung, Vermögen, Antragsberechtigung, Verwaltung, Insolvenzverwalter | |||
|
Bundesfinanzhof, III-R-12/16, Anhängiges Verfahren vom 20.01.2017 |
||
|
|||
![]() |
|||
Bundesfinanzhof | |||
LEXinform 0934460 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Überentnahmen wegen der Entnahme von Wirtschaftsgütern, die bereits vor dem 1. Januar 1999 zum Betriebsvermögen gehörten | |||
|
Bundesfinanzhof, IV-R-46/13, Urteil vom 24.11.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0950514 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Veräußerungsgewinn aus einer Kapitalbeteiligung an einem Unternehmen als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit oder als sonstige Einkünfte | |||
|
Bundesfinanzhof, IX-R-43/15, Urteil vom 04.10.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0950188 | Gewerbesteuer | |||
Keine Ergänzungsbilanz für persönlich haftenden Gesellschafter einer KGaA bei Zahlung eines Aufgeldes auf die Sondereinlage und nachfolgender Einziehung von Kommanditaktien | |||
|
Bundesfinanzhof, I-R-57/14, Urteil vom 07.09.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0950303 | Sonstiges Steuerrecht | |||
Erwerb von Anteilen an einem Haubergkomplex | |||
|
Bundesfinanzhof, II-R-17/15, Urteil vom 09.11.2016 Der Erwerb von Haubergsanteilen unterliegt nicht der Grunderwerbsteuer. |
||
|
|||
LEXinform 5019728 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Entschädigungsklage: Verfahrensförderung - Verzögerungsrüge | |||
|
Bundesfinanzhof, X-K-2/15, Urteil vom 26.10.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0934853 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft: Zur organisatorischen Eingliederung und eigenständigen Unternehmenstätigkeit des Organträgers | |||
|
Bundesfinanzhof, XI-R-30/14, Urteil vom 12.10.2016
|
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzgerichte | |||
LEXinform 0445752 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Zugbegleiterin hat keine regelmäßige Arbeitsstätte | |||
|
Finanzgericht Rheinland-Pfalz, 2-K-2581/14, Pressemitteilung vom 19.01.2017 Das FG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass eine Zug-Servicemitarbeiterin, die ihren Dienst täglich am selben Bahnhof beginnt und beendet, dort dennoch keine regelmäßige Arbeitsstätte hat, weil sie ihre Haupttätigkeit im Zug erbringt. |
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzverwaltung | |||
LEXinform 5236186 | Internationales Steuerrecht | |||
Steuerliche Behandlung von Alterseinkünften nach Art. 17 DBA Niederlande 2012 | |||
|
Das BMF nimmt zur steuerlichen Behandlung von Alterseinkünften nach Art. 17 DBA Niederlande vom 12. April 2012 Stellung. |
||
|
|||
LEXinform 0445795 | Sonstiges Steuerrecht | |||
Bundeskabinett beschließt Lizenzschranke gegen Steuergestaltung internationaler Konzerne | |||
|
Bundesministerium der Finanzen, Pressemitteilung vom 25.01.2017 Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen beschlossen. Damit soll verhindert werden, dass multinationale Unternehmen Gewinne durch Lizenzzahlungen in Staaten mit besonderen Präferenzregelungen (sog. Lizenzboxen, Patentboxen oder IP-Boxen) verschieben, die nicht den Anforderungen des BEPS-Projekts der OECD und G20 entsprechen. Steuern sollen dem Staat zustehen, in dem die der Wertschöpfung zugrundeliegende Aktivität stattfindet, und nicht dem Staat, der den höchsten Steuerrabatt bietet. |
||
|
|||
LEXinform 0445796 | Sonstiges Steuerrecht | |||
Bundeskabinett beschließt Änderungen bei der Kraftfahrzeugsteuer | |||
|
Bundesministerium der Finanzen, Pressemitteilung vom 25.01.2017 Das Bundeskabinett hat zwei Gesetzentwürfe beschlossen, die zu Änderungen bei der Kraftfahrzeugsteuer führen. |
||
|
|||
LEXinform 5236185 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuerliche Behandlung eines Erdgasspeichers als Teil des Erdgasnetzes i. S. d. § 3g UStG | |||
|
Das BMF erläutert die umsatzsteuerliche Behandlung eines Erdgasspeichers als Teil des Erdgasnetzes i. S. d. § 3g UStG und ändert in diesem Zusammenhang den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE). |
||
|
|||
![]() |
|||
Weitere Meldungen | |||
LEXinform 0653094 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
FG Niedersachsen widerspricht BMF bezüglich erster Tätigkeitsstätte | |||
|
Deubner Verlag, Anmerkung vom 24.01.2017 Ein Leiharbeitnehmer begründet im Betrieb des Entleihers keine erste Tätigkeitsstätte. Er kann für jeden gefahrenen Kilometer Fahrtkosten im Rahmen einer Auswärtstätigkeit geltend machen. |
||
|
|||
![]() |
|||
Recht | |||
Arbeit und Soziales | |||
LEXinform 0445751 | Arbeitsrecht | |||
Betriebsratstätigkeit - Arbeitszeit | |||
|
Bundesarbeitsgericht, 7-AZR-224/15, Pressemitteilung vom 18.01.2017 Ein Betriebsratsmitglied, das zwischen zwei Nachtschichten außerhalb seiner Arbeitszeit tagsüber an einer Betriebsratssitzung teilzunehmen hat, ist berechtigt, die Arbeit in der vorherigen Nachtschicht vor dem Ende der Schicht einzustellen, wenn nur dadurch eine ununterbrochene Erholungszeit von elf Stunden am Tag gewährleistet ist, in der weder Arbeitsleistung noch Betriebsratstätigkeit zu erbringen ist. Das hat das BAG entschieden. |
||
|
|||
![]() |
|||
Wirtschaftsrecht | |||
LEXinform 0445788 | Wettbewerbs-/Kartellrecht | |||
Kartellrechtliche Entgeltkontrolle im Streit zwischen Vodafone Kabel Deutschland und Telekom | |||
|
Bundesgerichtshof, KZR-2/15, Pressemitteilung vom 25.01.2017 Der BGH hat zu Mietkosten für Kabelkanalanlagen zwischen Vodafone Kabel Deutschland und Telekom Stellung genommen. |
||
|
|||
![]() |
|||
Zivilrecht | |||
LEXinform 0445801 | Miet-/Immobilienrecht | |||
Betriebskostennachforderungen des Vermieters einer Eigentumswohnung bei verspäteter WEG-Abrechnung | |||
|
Bundesgerichtshof, VIII-ZR-249/15, Pressemitteilung vom 25.01.2017 Der BGH hat sich in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob der Vermieter einer Eigentumswohnung auch noch nach Ablauf der Jahresfrist des § 556 Abs. 3 Satz 2 BGB für die Abrechnung über die Betriebskosten eine Nachforderung geltend machen kann, wenn der WEG-Verwalter verspätet abgerechnet hat. |
||
|
|||
![]() |
|||
Wirtschaft | |||
Branchen | |||
Feri Branchenrating aktualisiert - Stand 1. Quartal 2017 | |||
|
FERI Trust GmbH, Übersicht vom 12.01.2017 Ab sofort stehen für mehr als 500 Branchen die aktuellen FERI-Branchenbewertungen (1. Quartal 2017) mit Ratingnote und Umsatzprognose zur Verfügung. |
||
|
|||
![]() |
|||
Unternehmen | |||
Firmeninsolvenzen sinken um 6,2 Prozent - Insolvenzschäden steigen um über 50 Prozent | |||
|
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Pressemitteilung vom 19.01.2017 Die Firmeninsolvenzen in Deutschland sind auch im Jahr 2016 gesunken. Die Zahl der Firmenpleiten verringerte sich um 6,2 Prozent auf 21.789 Fälle (2015: 23.222 Firmeninsolvenzen). „Durch den siebten Rückgang in Folge sind die Unternehmensinsolvenzen im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 1999 gesunken“, kommentiert Bürgel Geschäftsführer Klaus-Jürgen Baum die aktuellen Zahlen. Die Firmen in Deutschland profitieren von der weiterhin stabilen Binnenkonjunktur und den für sie günstigen Finanzierungsbedingungen. Zudem stützt der schwächere Euro Teile der exportorientierten Unternehmen. Hinzu kommt ein Effekt, der durch die positive Entwicklung der letzten Jahre eingetreten ist. Viele Unternehmen haben ihr Eigenkapital in den letzten Jahren erhöhen und damit ein Krisenpolster zur Risikoabsicherung aufbauen können. Quelle: Bürgel Wirtschaftsinformationen. |
||
|
|||
![]() |