|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Ausgabe 05 | Februar 2017 | |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen. Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion |
|
|
Inhaltsverzeichnis | |
Steuern | |||
Bundesfinanzhof | |||
LEXinform 0445846 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Schadensersatz mindert nicht den Veräußerungsverlust aus Aktiengeschäft | |||
|
Bundesfinanzhof, IX-R-8/15, Pressemitteilung vom 01.02.2017 Der BFH hat entschieden, dass nachträgliche Schadensersatzzahlungen einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wegen fehlerhafter Bestätigungsvermerke, die ein Anleger für Verluste aus Aktiengeschäften erhält, nicht die in früheren Jahren entstandenen Verluste aus dem Verkauf der Aktien mindern. |
||
|
|||
LEXinform 0445845 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Besteuerung von Stillhalterprämien und steuerliche Berücksichtigung des vom Stillhalter gezahlten Barausgleichs | |||
|
Bundesfinanzhof, VIII-R-55/13, Pressemitteilung vom 01.02.2017 Zahlt der Stillhalter bei einem Optionsgeschäft einen Barausgleich, führt dies zu einem steuerlich zu berücksichtigenden Verlust. Dies hat der BFH entschieden. |
||
|
|||
LEXinform 0929871 | Erbschaft-/Schenkungsteuer | |||
Erbschaftsteuerrechtliche Anzeigepflicht eines inländischen Kreditinstituts mit Zweigniederlassung im Ausland bei einem dort geltenden strafbewehrten Bankgeheimnis | |||
|
Bundesfinanzhof, II-R-29/13, Urteil vom 16.11.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0934533 | Gewerbesteuer | |||
Gewerbesteuerrechtliche Folgen der atypisch stillen Beteiligung am Handelsgewerbe einer Personengesellschaft | |||
|
Bundesfinanzhof, IV-R-8/14, Urteil vom 08.12.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0934684 | Umsatzsteuer | |||
Zum Leistungsort bei Einräumung der Berechtigung, auf mehreren Golfplätzen im In- und Ausland Golf zu spielen | |||
|
Bundesfinanzhof, XI-R-5/14, Urteil vom 12.10.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0950617 | Umsatzsteuer | |||
Zur Unionsrechtskonformität des § 4 Nr. 28 UStG | |||
|
Bundesfinanzhof, V-R-43/15, Urteil vom 21.09.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0950090 | Umsatzsteuer | |||
Unrichtiger Steuerausweis in einer Rechnung; Berichtigung durch Abgabe einer Abtretungserklärung in einer Abtretungsanzeige | |||
|
Bundesfinanzhof, XI-R-43/14, Urteil vom 12.10.2016
|
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzgerichte | |||
LEXinform 0445847 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Kartellbußgeld mindert nicht die Steuern | |||
|
Finanzgericht Köln, 10-K-659/16, Pressemitteilung vom 01.02.2017 Ein vom Bundeskartellamt aufgrund verbotswidriger Absprachen verhängtes Bußgeld darf nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden. Dies gilt auch für den Fall, dass sich die Höhe der Geldbuße am Gewinnpotenzial der Kartellabsprache orientiert. Das hat das FG Köln entschieden. |
||
|
|||
LEXinform 5019731 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Steuerfreiheit von Beitragsrückerstattungen eines Versorgungswerkes | |||
|
Finanzgericht Rheinland-Pfalz, 3-K-1266/15, Urteil vom 13.12.2016 Auch ohne Einhaltung einer Wartefrist sind Beitragsrückerstattungen eines Versorgungswerkes für Rechtsanwälte steuerfrei. |
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzverwaltung | |||
LEXinform 5236187 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Vorläufige Steuerfestsetzung (§ 165 Absatz 1 AO) im Hinblick auf anhängige Musterverfahren - Aufhebung bestehender Vorläufigkeitsvermerke | |||
|
Das BMF hat festgelegt, in welchen Fällen vorläufige Steuerfestsetzungen nach § 165 Abs. 1 AO im Hinblick auf anhängige Musterverfahren ergehen und in welchen Fällen bisherige Vorläufigkeitsvermerke aufgehoben werden. |
||
|
|||
LEXinform 5236195 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) | |||
|
Das BMF hat den Anwendungserlass zur Abgabenordnung durch sein Schreiben vom 12. Januar 2017 in wesentlichen Punkten geändert. |
||
|
|||
LEXinform 5236194 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse; Gesamtübersicht für das Jahr 2016 | |||
|
Bundesministerium der Finanzen, III C 3 - S-7329 / 16 / 10001, Schreiben vom 26.01.2017 Das BMF hat die Gesamtübersicht für das Jahr 2016 über die gemäß § 16 Abs. 6 Satz 1 UStG monatlich festgesetzten Umsatzsteuer-Umrechnungskurse veröffentlicht. |
||
|
|||
LEXinform 5236193 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuerbefreiung gemäß § 4 Nr. 23 UStG für Sportlehrgänge | |||
|
Das BMF hat die Grundsätze des BFH-Urteils XI R 25/13 vom 26.11.2014 übernommen, wonach die Anwendung der Steuerbefreiung des § 4 Nr. 23 UStG dann zu verneinen ist, wenn die Leistungen nicht von einer Einrichtung des öffentlichen Rechts oder anderen (privaten) Einrichtungen, die von dem betreffenden Mitgliedstaat als Einrichtung mit im Wesentlichen sozialem Charakter anerkannt worden sind, erbracht werden, und hat in diesem Zusammenhang den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) geändert. |
||
|
|||
![]() |
|||
Weitere Meldungen | |||
LEXinform 2300017 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Bei welchen Mandanten könnte zu prüfen sein, ob der beruflich veranlasste Umzug in mehreren Etappen erfolgt ist und somit die Werbungskosten in voller Höhe ansetzbar sind? | |||
|
DATEV Redaktion LEXinform, Produktinformation vom 02.02.2017 Den Aufruf dieser aktuellen Auswertung sowie Informationen zum Daten-Analyse-System pro finden Sie im Dokument 2300017 in LEXinform/Info-Datenbank pro. |
||
|
|||
LEXinform 0653095 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuerliche Organschaft erfordert eigene unternehmerische Tätigkeit des Organträgers | |||
|
Deubner Verlag, Anmerkung vom 31.01.2017 Auch ohne Personenidentität in den Leitungsgremien von Organträger und Organgesellschaft kann eine organisatorische Eingliederung bestehen, wenn eine wesentliche Einflussnahme möglich ist. |
||
|
|||
![]() |
|||
Recht | |||
Arbeit und Soziales | |||
LEXinform 0445812 | Arbeitsrecht | |||
Massenentlassungsschutz - Benachteiligung von Personen in Elternzeit | |||
|
Bundesarbeitsgericht, 6-AZR-442/16, Pressemitteilung vom 26.01.2017 Wenn bei einer Massenentlassung die für die Kündigung einer Arbeitnehmerin in Elternzeit erforderliche behördliche Zustimmung erst nach der 30-Tagesfrist des § 17 KSchG erfolgt, gilt laut BAG aufgrund einer Entscheidung des BVerfG der 30-Tageszeitraum trotzdem als eingehalten, sodass wegen der fehlenden Zustimmung des Betriebsrats durch die Kündigung das Arbeitsverhältnis nicht nur der anderen, sondern auch dieser Arbeitnehmerin nicht aufgelöst wurde. |
||
|
|||
LEXinform 0445813 | Arbeitsrecht | |||
Schadensersatz wegen unterbliebener Erhöhung der Wochenarbeitszeit - Benachteiligung wegen der (Schwer-)Behinderung | |||
|
Bundesarbeitsgericht, 8-AZR-736/15, Pressemitteilung vom 26.01.2017 Das BAG wies darauf hin, dass die Vermutung einer Benachteiligung wegen eines in § 1 AGG genannten Grundes nur besteht, wenn Indizien vorliegen, die mit "überwiegender Wahrscheinlichkeit" darauf schließen lassen, dass ein in § 1 AGG genannter Grund ursächlich für die Benachteiligung war. Eine angenommene "Möglichkeit" einer Ursächlichkeit reiche nicht aus. |
||
|
|||
LEXinform 1655829 | Sozialrecht | |||
Bemessung des Elterngeldes bei Mischeinkünften aus nichtselbständiger und selbständiger Tätigkeit | |||
|
Bundessozialgericht, B-10-EG-8/15-R, Urteil vom 21.06.2016 Die Festlegung unterschiedlicher Bemessungszeiträume für das Elterngeld bei Einkommen aus nichtselbstständiger Tätigkeit einerseits und Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit sowie Mischeinkünften andererseits verstößt nicht gegen den allgemeinen Gleichheitssatz des Grundgesetzes. |
||
|
|||
LEXinform 1656999 | Sozialrecht | |||
Minderung des Elterngeldes wegen Gewinnanrechnung eines OHG-Gesellschafters | |||
|
Bundessozialgericht, B-10-EG-3/15-R, Urteil vom 21.06.2016 Bestehen Mitunternehmerrisiko und Mitunternehmerinitiative des elterngeldberechtigten Gesellschafters in der Elternzeit fort, wird der Jahresgewinn auch dann anteilig als Einkommen in der Bezugszeit angerechnet, wenn der Gesellschafter wegen der Elternzeit auf einen Bruchteil seines tätigkeitsbezogenen Jahresgewinns verzichtet hat (Bestätigung und Fortführung von BSG vom 26.3.2014 - B 10 EG 4/13 R). |
||
|
|||
![]() |
|||
Wirtschaft | |||
Branchen | |||
EBIT- und Umsatzmultiplikatoren aktualisiert, Stand Januar 2017 | |||
|
DATEV Redaktion LEXinform, Übersicht vom 01.02.2017 Für die Anwendung der Multiplikatormethode bei der Unternehmensbewertung können Sie auf die aktuellen "Multiples" zu 16 Hauptbranchen der deutschen Wirtschaft zurückgreifen. Die aktuelle Tabelle bezieht sich auf Werte vom Januar 2017. |
||
|
|||
![]() |
|||
Personal | |||
Neuer Gutachtenservice zur Bewertung von Pensionsverpflichtungen | |||
|
DATEV Redaktion LEXinform, Pressemitteilung vom 01.02.2017 Pensionszusagen werden in vielen Unternehmen als Betriebsrente für Mitarbeiter aber vor allem auch für den Unternehmer selbst eingesetzt. Um die Anforderungen für die Steuer- und Handelsbilanz zu erfüllen, muss für das Unternehmen jeweils ein Gutachten erstellt werden und die Vertragsunterlagen müssen rechtlich aktuell gehalten werden. Die Bewertung durch kompetente und zertifizierte Gesellschaften wie compertis hat nicht nur haftungsrechtliche Vorteile für den steuerlichen Berater. |
||
|
|||
![]() |
|