|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Ausgabe 48 | Dezember 2016 | |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen. Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion |
|
|
Inhaltsverzeichnis | |
Steuern | |||
Bundesfinanzhof | |||
LEXinform 0934760 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Verrechnung von dem Halbeinkünfteverfahren unterliegenden Veräußerungsverlusten nach Einführung der Abgeltungsteuer | |||
|
Bundesfinanzhof, VIII-R-27/14, Urteil vom 09.08.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0445473 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Kein Abzugsverbot bei der Einladung von Geschäftsfreunden zu einem Gartenfest | |||
|
Bundesfinanzhof, VIII-R-26/14, Pressemitteilung vom 30.11.2016 Der BFH hat entschieden, dass Betriebsausgaben für die Bewirtung und Unterhaltung von Geschäftsfreunden im Rahmen eines Gartenfests nicht zwingend unter das Abzugsverbot nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 4 EStG fallen. |
||
|
|||
LEXinform 0934865 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Außerordentliche Einkünfte aus einer Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit | |||
|
Bundesfinanzhof, VIII-R-37/14, Urteil vom 02.08.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0950174 | Erbschaft-/Schenkungsteuer | |||
Bewertung einer Gesellschafterforderung für Zwecke der Erbschaftsteuer (Rechtslage bis zum 31. Dezember 2008) | |||
|
Bundesfinanzhof, II-R-64/14, Urteil vom 28.09.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0950614 | Körperschaftsteuer | |||
Familienhotel als steuerbegünstigter Zweckbetrieb | |||
|
Bundesfinanzhof, V-R-50/15, Urteil vom 21.09.2016 Ein von einem gemeinnützigen Verein betriebenes Familienhotel ist keine steuerbegünstigte Einrichtung der Wohlfahrtspflege, wenn nicht nachgewiesen wird, dass die Leistungen zu mindestens zwei Dritteln den in § 53 AO genannten hilfsbedürftigen Personen zugutekommen. |
||
|
|||
LEXinform 0950419 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Grenzen der widerstreitenden Steuerfestsetzung | |||
|
Bundesfinanzhof, V-R-24/15, Urteil vom 21.09.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0950361 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuer bei gemeinnützigen Jugendherbergen | |||
|
Bundesfinanzhof, V-R-11/15, Urteil vom 10.08.2016 Die Steuersatzermäßigung für Jugendherbergen gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchst. a Sätze 1 und 2 UStG i.V.m. §§ 64, 68 Nr. 1 Buchst. b AO gilt nicht für Leistungen an allein reisende Erwachsene. |
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzgerichte | |||
LEXinform 5019561 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Keine doppelte Haushaltsführung bei Zusammenleben Berufstätiger mit ihren Kindern am Beschäftigungsort | |||
|
Finanzgericht München, 1-K-1125/13, Urteil vom 23.09.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0445456 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Weitere EuGH-Vorlage des FG Köln zu § 50d Abs. 3 EStG | |||
|
Finanzgericht Köln, 2-K-721/13, Pressemitteilung vom 25.11.2016 Das FG Köln hat dem EuGH weitere Fragen zur Europarechtmäßigkeit von § 50d Abs. 3 EStG vorgelegt. |
||
|
|||
LEXinform 5019541 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Pflegekindergeld für Geschwister (sog. unbegleitete minderjährige Kontingentflüchtlinge) | |||
|
Niedersächsisches Finanzgericht, 3-K-142/16, Urteil vom 28.09.2016
|
||
|
|||
LEXinform 5019560 | Erbschaft-/Schenkungsteuer | |||
Aufteilung des erbschaftsteuerrechtlichen Freibetrags für Betriebsvermögen bei Zusammenfallen von Erb- und Nacherbfall | |||
|
Finanzgericht München, 4-K-1086/13, Urteil vom 21.09.2016
|
||
|
|||
LEXinform 5019552 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Geschäftsführerhaftung: Bindung des Geschäftsführers an die in der Insolvenztabelle widerspruchslos festgestellten Forderungen des Finanzamts | |||
|
Finanzgericht München, 14-K-2710/13, Urteil vom 10.03.2016 Wurden die vom FA im Insolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH zur Tabelle angemeldeten Steuerforderungen widerspruchslos festgestellt, kann sich der Geschäftsführer im Rahmen des Haftungsverfahrens nicht darauf berufen, dass die Steuerschulden nicht in der vom FA geltend gemachten Höhe bestehen. Er ist insoweit an die in der Insolvenztabelle widerspruchslos festgestellten Forderungen des FA nach § 166 AO gebunden. |
||
|
|||
LEXinform 5019547 | Rechnungslegung | |||
Passiver Rechnungsabgrenzungsposten: Abgrenzung laufender Gewinn - Betriebsaufgabegewinn | |||
|
Niedersächsisches Finanzgericht, 13-K-33/15, Urteil vom 14.06.2016
|
||
|
|||
LEXinform 5019564 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuerfreiheit von Subunternehmerleistungen im Bereich der ambulanten Eingliederungshilfe | |||
|
Finanzgericht Köln, 13-K-3610/12, Urteil vom 11.08.2016 Umsätze als Subunternehmer im Bereich der ambulanten Eingliederungshilfe und Betreuung von geistig behinderten Menschen sind nach § 4 Nr. 16 UStG steuerfrei. |
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzverwaltung | |||
LEXinform 5236132 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Anwendungsschreiben zu § 16 Absatz 3b EStG | |||
|
Im Rahmen des Steuervereinfachungsgesetzes 2011 vom 1. November 2011 wurde mit § 16 Abs. 3b EStG eine Betriebsfortführungsfiktion für Fälle der Betriebsunterbrechung und der Betriebsverpachtung im Ganzen eingeführt. Das BMF hat nun in einem Schreiben die Anwendung der Betriebsfortführungsfiktion in § 16 Abs. 3b EStG festgelegt. |
||
|
|||
LEXinform 5236133 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuerliche Behandlung der Meldevergütung nach § 65c Abs. 6 SGB V für Meldungen an das klinische Krebsregister | |||
|
Der BFH hat festgestellt, dass sog. "Tumormeldungen" eines Arztes für ein epidemiologisches Krebsregister, die in der reinen Dokumentation erfolgter Behandlungen von Patienten bestehen, keine umsatzsteuerfreien Heilbehandlungen sind. Das BMF hat diesen Grundsatz in den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) übernommen. |
||
|
|||
![]() |
|||
Weitere Meldungen | |||
LEXinform 0653052 | Steuerliche Betriebsprüfung | |||
Kassensysteme: Ablauf der Schonfrist zum 31.12.2016 | |||
|
Deubner Verlag, Anmerkung vom 29.11.2016 Die Übergangsfrist für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an elektronische Kassensysteme läuft zum 31.12.2016 ab. |
||
|
|||
![]() |
|||
Recht | |||
Arbeit und Soziales | |||
LEXinform 0445455 | Arbeitsrecht | |||
Arbeitgeber muss bei verspäteter Lohnzahlung pauschal 40 Euro zahlen | |||
|
Landesarbeitsgericht Köln, 12-Sa-524/16, Pressemitteilung vom 25.11.2016 Das LAG Köln hat entschieden, dass ein Arbeitgeber, der Arbeitslohn verspätet oder unvollständig auszahlt, dem Arbeitnehmer gemäß § 288 Abs. 5 BGB einen Pauschal-Schadensersatz in Höhe von 40 Euro zu zahlen hat. |
||
|
|||
LEXinform 0445453 | Sozialrecht | |||
Eingliederungsverwaltungsakt des Jobcenters allein zur Wohnungssuche ist rechtswidrig | |||
|
Landessozialgericht Baden-Württemberg, L-9-AS-4164/15, Pressemitteilung vom 24.11.2016 Laut LSG Baden-Württemberg muss ein sog. Eingliederungsverwaltungsakt einen deutlichen Bezug zum Arbeitsmarkt, d. h. zum Ziel der Eingliederung in das Arbeitsleben erkennen lassen. Dies sei nicht der Fall, wenn das Jobcenter einem SGB-II-Leistungsempfänger ohne festen Wohnsitz als Eigenbemühung nur aufgebe, sich eine Wohnung zu suchen. Außerdem müssten die Vorgaben an den Arbeitsuchenden hinreichend bestimmt sein. |
||
|
|||
![]() |
|||
Wirtschaftsrecht | |||
LEXinform 0445450 | Urheber-/Marken-/Patentrecht | |||
Bundesgerichtshof verneint Störerhaftung für passwortgesichertes WLAN | |||
|
Bundesgerichtshof, I-ZR-220/15, Pressemitteilung vom 24.11.2016 Der BGH hat sich im Zusammenhang mit der Haftung für Urheberrechtsverletzungen mit den Anforderungen an die Sicherung eines Internetanschlusses mit WLAN-Funktion befasst. |
||
|
|||
![]() |
|||
Wirtschaft | |||
Branchen | |||
Aktualisierte BranchenReports des Deutschen Sparkassenverlags | |||
|
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V., Übersicht vom 23.11.2016 Im November wurden vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V. diese Branchenreports des aktualisiert: Chemie und Pharma, Einzelhandel mit Möbeln, Reisebüros und Reiseveranstalter, Werbung |
||
|
|||
Aktuelle Ergebnisse des ifo-Konjunkturtest Einzelhandel | |||
|
DATEV Redaktion LEXinform, Übersicht vom 26.11.2016 In LEXinform Wirtschaft stehen für 32 Branchen des Einzelhandels die Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests für den Monat November 2016 zur Verfügung. |
||
|
|||
![]() |
|