|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Ausgabe 21 | Mai 2017 | |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen. Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion |
|
|
Inhaltsverzeichnis | |
Steuern | |||
Anhängige Verfahren | |||
LEXinform 0951293 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Rückstellung, Aufbewahrungspflicht | |||
|
Bundesfinanzhof, I-R-6/17, Anhängiges Verfahren vom 22.05.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951308 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Zuordnung, Sicherheit, Dritter, Verbundene Unternehmen, Flughafen, Weiträumiges Tätigkeitsgebiet, Erste Tätigkeitsstätte | |||
|
Bundesfinanzhof, VI-R-12/17, Anhängiges Verfahren vom 22.05.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951315 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Grundstück, Darlehen, Anschaffungskosten, Erbauseinandersetzung | |||
|
Bundesfinanzhof, IX-R-1/17, Anhängiges Verfahren vom 22.05.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951317 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Nahe Angehörige, Unentgeltliche Überlassung, Vermietung und Verpachtung, Prognoseberechnung | |||
|
Bundesfinanzhof, IX-R-8/17, Anhängiges Verfahren vom 22.05.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951318 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Schuldzinsen, Immobilienfonds, nachträgliche Werbungskosten, Rückgriffsanspruch, Vermietung und Verpachtung | |||
|
Bundesfinanzhof, IX-R-10/17, Anhängiges Verfahren vom 22.05.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951295 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Erbe, Gesamtrechtsnachfolge, Verlust, Erblasser, Vermietung und Verpachtung, Drittstaat, Negative Einkünfte | |||
|
Bundesfinanzhof, I-R-23/17, Anhängiges Verfahren vom 22.05.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951311 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Doppelte Haushaltsführung, Unterkunft, Einrichtung | |||
|
Bundesfinanzhof, VI-R-18/17, Anhängiges Verfahren vom 22.05.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951310 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Sachbezug, Krankenversicherung, Gleichbehandlungsgrundsatz, Freigrenze, Zusatzversorgung, Zuschuss | |||
|
Bundesfinanzhof, VI-R-16/17, Anhängiges Verfahren vom 22.05.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951303 | Körperschaftsteuer | |||
BFH anhängig: Gemeinnützigkeit, Reise, Körperschaftsteuer, Förderung, Jugendhilfe | |||
|
Bundesfinanzhof, V-R-10/17, Anhängiges Verfahren vom 22.05.2017 |
||
|
|||
LEXinform 0951299 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
BFH anhängig: Feststellung, Geringe Bedeutung, Umsatzsteuerpflicht, Ehegattengesellschaft | |||
|
Bundesfinanzhof, IV-R-6/17, Anhängiges Verfahren vom 22.05.2017 |
||
|
|||
![]() |
|||
Bundesfinanzhof | |||
LEXinform 0950254 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Wegfall der korrespondierenden Bilanzierung eines Gesellschafterdarlehens bei Veräußerung des Mitunternehmeranteils | |||
|
Bundesfinanzhof, IV-R-1/15, Urteil vom 16.03.2017
|
||
|
|||
LEXinform 0950306 | Erbschaft-/Schenkungsteuer | |||
Beginn der Festsetzungsverjährung bei mittelbarer Schenkung | |||
|
Bundesfinanzhof, II-R-2/15, Urteil vom 08.03.2017
|
||
|
|||
LEXinform 0446524 | Körperschaftsteuer | |||
Bildung von Rückstellungen für Entsorgungspflichten nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz | |||
|
Bundesfinanzhof, I-R-70/15, Pressemitteilung vom 24.05.2017 Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten sind nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz verpflichtet, nach dem 13.08.2005 in Verkehr gebrachte Geräte abzuholen und zu entsorgen. Der BFH hat entschieden, dass für diese Verpflichtungen Rückstellungen erst gebildet werden können, wenn sie sich durch den Erlass einer sog. Abholanordnung hinreichend konkretisiert haben. |
||
|
|||
LEXinform 0446525 | Sonstiges Steuerrecht | |||
Grunderwerbsteuer: Kein einheitliches Vertragswerk bei wesentlich geändertem Generalübernehmervertrag | |||
|
Bundesfinanzhof, II-R-38/14, Pressemitteilung vom 24.05.2017 Der BFH hat entschieden, dass nicht jedes Bauprojekt, das sich auf den Kauf von Grundstücken und die anschließende Bebauung richtet, zur Grunderwerbsteuerpflicht der Bauerrichtungskosten führt. Ein einheitlicher Erwerbsgegenstand liege nicht vor, wenn der zunächst angebotene Generalübernehmervertrag zur Bebauung des Grundstücks nach dem Abschluss des Grundstückskaufvertrags in wesentlichen Punkten geändert wurde. |
||
|
|||
LEXinform 0934960 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Korrektur bestandskräftiger Bescheide aufgrund neuer Erkenntnisse aus einem Benennungsverlangen | |||
|
Bundesfinanzhof, III-R-28/14, Urteil vom 19.01.2017
|
||
|
|||
LEXinform 0950139 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Erlass von Steuern aus Billigkeitsgründen | |||
|
Bundesfinanzhof, III-R-35/14, Urteil vom 23.02.2017 Begehrt ein Steuerpflichtiger, der an mehreren Personengesellschaften unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, einen Steuererlass aus Billigkeitsgründen, weil er übermäßig durch Einkommen- und Gewerbesteuer belastet sei, so ist bei der Entscheidung über den Erlassantrag die bei den Personengesellschaften entstandene Gewerbesteuer, die anteilig auf den Steuerpflichtigen entfällt, einzubeziehen. Allerdings darf eine Gewerbesteuerbelastung, die darauf zurückzuführen ist, dass Gewinne und Verluste einzelner Gesellschaften für Zwecke der Gewerbesteuer nicht saldiert werden können, bei der Prüfung einer Übermaßbesteuerung nicht zu seinen Gunsten berücksichtigt werden. |
||
|
|||
LEXinform 0950317 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Restschuldbefreiung und Betriebsaufgabe | |||
|
Bundesfinanzhof, X-R-4/15, Urteil vom 13.12.2016
|
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzgerichte | |||
LEXinform 5020105 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Übertragung des hälftigen Behinderten-Pauschbetrags bei der Einzelveranlagung von Ehegatten | |||
|
Thüringer Finanzgericht, 1-K-221/16, Urteil vom 01.12.2016 § 26a Abs. 2 Satz 2 EStG lässt bei der Einzelveranlagung von Ehegatten die Übertragung des hälftigen Behinderten-Pauschbetrags eines Ehegatten auf den anderen Ehegatten zu. |
||
|
|||
LEXinform 0446523 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Stewardess: Kein Abzug der Kosten für das häusliche Arbeitszimmer | |||
|
Finanzgericht Düsseldorf, 8-K-1262/15-E, Pressemitteilung vom 24.05.2017 Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass eine Stewardess die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit absetzen kann. |
||
|
|||
LEXinform 5020088 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuer: Garantiezusage als einheitliche untrennbare Leistung beim Gebrauchtwagenkauf | |||
|
Niedersächsisches Finanzgericht, 11-K-134/16, Urteil vom 23.02.2017
|
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzverwaltung | |||
LEXinform 5236294 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
E-Bilanz; Veröffentlichung der Taxonomien 6.1 vom 1. April 2017 | |||
|
Bundesministerium der Finanzen, IV C 6 - S-2133b / 17 / 10003, Schreiben vom 16.05.2017 Das Bundesministerium der Finanzen hat das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.1) als amtlich vorgeschriebenen Datensatz nach § 5b EStG veröffentlicht. |
||
|
|||
LEXinform 5236292 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche in einer vermieteten Wohnung | |||
|
Das BMF hat die Grundsätze des BFH-Urteils IX R 14/15 vom 03.08.2016 übernommen, wonach eine Einbauküche ein eigenständiges und einheitliches Wirtschaftsgut mit einer Nutzungsdauer von 10 Jahren ist, für die nicht Werbungskosten, sondern nur AfA geltend gemacht werden kann. |
||
|
|||
![]() |
|||
Weitere Meldungen | |||
LEXinform 0653180 | Sonstiges Steuerrecht | |||
Zweites Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet | |||
|
Deubner Verlag, Anmerkung vom 23.05.2017 Der Bundesrat hat am 12.05.2017 dem Zweiten Bürokratieentlastungsgesetz zugestimmt. Mit diesem Gesetz sollen insbesondere kleine Betriebe steuerlich entlastet werden. |
||
|
|||
![]() |
|||
Recht | |||
Arbeit und Soziales | |||
LEXinform 0446527 | Sozialrecht | |||
Sozialversicherungsbeiträge auf VBL-Eigenanteile müssen zurückgezahlt werden | |||
|
Bundessozialgericht, B-12-KR-6/16-R, Pressemitteilung vom 23.05.2017 Öffentliche Arbeitgeber in den neuen Bundesländern können die Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen verlangen, die sie in der Vergangenheit auf Zuwendungen zur Versorgungskasse des Bundes und der Länder (VBL) gezahlt haben. So entschied das BSG in einem Musterverfahren. |
||
|
|||
![]() |
|||
Zivilrecht | |||
LEXinform 0446517 | Familienrecht | |||
Entscheidungsrecht bei Uneinigkeit der Eltern über Schutzimpfung ihres Kindes | |||
|
Bundesgerichtshof, XII-ZB-157/16, Pressemitteilung vom 23.05.2017 Der BGH hat sich mit der Frage befasst, wie ein zwischen sorgeberechtigten Eltern in Bezug auf die Schutzimpfungen ihres Kindes entstandener Streit beizulegen ist. |
||
|
|||
LEXinform 0446507 | Familienrecht | |||
Stiefkindadoption nur bei erheblichen Vorteilen für das Kind | |||
|
Oberlandesgericht Oldenburg, 4-UF-33/17, Pressemitteilung vom 17.05.2017 Das OLG Oldenburg hat entschieden, dass eine sog. Stiefkindadoption, mit der die rechtlichen Bande zu ihrem leiblichen Vater durchtrennt werden, nur bei erheblichen Vorteilen für das Kind gerechtfertigt ist. |
||
|
|||
LEXinform 0446508 | Vertragsrecht | |||
Kein Schadenersatzanspruch wegen vertaner Urlaubsfreude aufgrund Flugverspätung | |||
|
Amtsgericht München, 182-C-1266/17, Pressemitteilung vom 19.05.2017 Das AG München entschied, dass neben dem Minderungsanspruch aufgrund erheblicher Flugverspätung wegen dieses Mangels kein weiterer Schadenersatzanspruch aufgrund vertaner Urlaubsfreude besteht. |
||
|
|||
![]() |
|||
Wirtschaft | |||
Branchen | |||
VR-Branchen special - Branchenberichte aktualisiert | |||
|
Deutscher Genossenschafts-Verlag eG, Übersicht vom 23.05.2017 Aus der Reihe VR Branchen special vom Deutschen Genossenschaftsverlag wurden im Mai 2017 folgende Branchen aktualisiert: Agrarwirtschaft: Ökologische Landwirtschaft, Baustoffhandel, Einzelhandel, Einzelhandel mit Büromaschinen, -möbeln und Organisationsmitteln, Einzelhandel mit Haushaltswaren und Heimwerkerbedarf, Großhandel, Herstellung von Kraftwagenteilen und -zubehör, Herstellung von Werkzeugen, Maler und Lackierer, Metallbauer, Möbeleinzelhandel, Sanitätsfachhandel, Software und DV-Dienstleistungen, Sortimentseinzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Tankstellen, Werbeagenturen. |
||
|
|||
![]() |
|||
Unternehmen | |||
Schätzung der Mietwagenkosten auf Basis der SchwackeListe | |||
|
DATEV Redaktion LEXinform, Pressemitteilung vom 18.05.2017 Zur Bestimmung der erforderlichen Mietwagenwagenkosten kann der SchwackeListe Automietpreisspiegel angewendet werden, so das Amtsgericht Wetter in seinem Urteil vom 06.01.2017 (9 C 156/16). Laut Amtsgericht durfte der Geschädigte davon ausgehen, dass es sich bei den in Aussicht gestellten Mietwagenkosten gemäß SchwackeListe Automietpreisspiegel um anerkannte Preise handelt. Ebenso musste sich der Geschädigte auch nicht auf einen anderen von der Haftpflichtversicherung vorgeschlagenen Mietpreisspiegel verweisen lassen, da bereits höchstrichterlich entschieden wurde, dass die SchwackeListe eine geeignete Grundlage zur Schätzung der Mietwagenkosten bildet. |
||
|
|||
![]() |